InsideXbox.de | Social Media

Spiele

$40.000-Spielesammlung eines Xbox-Benutzers nach ungerechtfertigtem Ban wiederhergestellt

Xbox News von

am

von

Xbox Live

Ein Xbox-Nutzer, der über $40.000 in seine Spielebibliothek investiert hat, verlor fast alles nach einer falschen Sperre, die ihn ohne Grund traf.

TL;DR: Ein Xbox-Nutzer verlor nach einer unberechtigten Sperre den Zugang zu seiner $40.000-Bibliothek. Dank Reddit und hartnäckigem Protest wurde die Sperre jedoch aufgehoben.


Ein Xbox-Spieler, der seit 2007 Mitglied ist und über $40.000 in mehr als 600 Spiele investiert hat, stand vor einem Albtraum: Er wurde ohne eigenes Verschulden für etwas gesperrt, das er nicht getan hatte. Beim Spielen von Black Ops 1 nutzte ein zufälliger Mitspieler ein Mod-Menü, das für alle im Lobby freigeschaltete Erfolge brachte. Der Spieler selbst hatte damit nichts zu tun, doch plötzlich erhielt er eine Nachricht, dass sein Account wegen eines Verstoßes gegen die Community-Richtlinien gesperrt wurde.

Er versuchte, die Sperre anzufechten – vergeblich. Innerhalb weniger Minuten wurde sein Widerspruch abgelehnt, und ohne eine detaillierte Begründung wurde die Sperre aufrechterhalten. So verlor er den Zugang zu seiner gesamten, sehr wertvollen digitalen Sammlung. Ohne Möglichkeit, sich direkt an den Support zu wenden, fühlte er sich machtlos.

Doch es gibt ein Happy End: Dank der Unterstützung der Reddit-Community und hartnäckigem Nachfragen wurde die Sperre schließlich aufgehoben, und er konnte auf seine komplette Sammlung zurückgreifen. Auch wenn der Vorfall gut ausging, wirft er ein Licht auf die Unsicherheiten, die digitale Plattformen mit sich bringen – und darauf, wie leicht man seine gesamte Bibliothek verlieren kann.

Quelle: Reddit
Werbung





1 Kommentar

1 Kommentar

  1. Seppl

    17. März 2025 at 11:00

    man ist hier sehr der willkühr ausgeliefert. eine unabhängige schlichtungsstelle wäre eine lösung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending