Trailer
AMD FSR 4 Upscaling – Antwort auf NVIDIAs DLSS 4-Technologie – Digital Foundry Feedback

FSR 4 bringt enorme Verbesserungen in der Bildqualität für AMD GPUs! Weniger Ghosting und besseres Anti-Aliasing – der Fortschritt im Vergleich zu FSR 3 ist beeindruckend!
TL;DR: AMD FSR 4 ist eine bedeutende Weiterentwicklung in der Upscaling-Technologie und bietet eine deutliche Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zu den vorherigen Versionen. Obwohl es in einigen Bereichen hinter NVIDIAs DLSS 4 zurückbleibt, stellt es eine konkurrenzfähige Option für AMD-Nutzer dar. FSR 4 ist exklusiv für RDNA 4 GPUs und wird in über 75 Spielen bis Ende 2025 verfügbar sein.
AMD hat mit FSR 4 (FidelityFX Super Resolution 4) eine neue Version seiner Upscaling-Technologie vorgestellt, die einen bedeutenden Fortschritt im Vergleich zu ihren Vorgängern darstellt. Die neueste Version nutzt erstmals maschinelles Lernen und KI, was eine deutliche Verbesserung der Bildqualität, weniger Artefakte und eine geringere Ghosting-Problematik im Vergleich zu FSR 3.1 ermöglicht. FSR 4 stellt damit eine ernsthafte Konkurrenz zu NVIDIAs DLSS dar, auch wenn es in einigen Bereichen noch hinter NVIDIAs DLSS 4 zurückbleibt.
Das Digital Foundry Feedback zur AMDs FSR 4
Die Jungs von Digital Foundry haben sich AMD FSR 4 Upscaling näher angeschaut und Ihr Feedback in einem Video festgehalten. Hier eine kurze Zusammenfassung für euch:
Mit FSR 4 (FidelityFX Super Resolution 4) hat AMD eine bedeutende Verbesserung im Bereich des Upscalings präsentiert. Die neue Version nutzt KI und maschinelles Lernen, was für eine spürbare Steigerung der Bildqualität sorgt. Besonders bei FSR 3-typischen Problemen wie Ghosting und Bewegungsunschärfe hat FSR 4 klare Fortschritte erzielt.
FSR 4 bietet:
- Weniger Ghosting: In Szenen mit starken Partikeleffekten wie Wasserfällen zeigt FSR 4 nun eine deutlich sauberere Bilddarstellung.
- Besseres Anti-Aliasing: Kanten werden nicht mehr pixelig, sondern glatt und klar, besonders bei schnellen Bewegungen.
- Stabilität in Bewegung: Bei bewegten Objekten wie Aloys Ausrüstung in Horizon Forbidden West bleibt die Bildqualität stabil und scharf.
Wie schlägt sich FSR 4 im Vergleich zu DLSS?
Trotz der Fortschritte von FSR 4 bleibt NVIDIAs DLSS ein ernstzunehmender Wettbewerber. Im direkten Vergleich zu DLSS 3 CNN bietet FSR 4 in Sachen Bildstabilität und Detailtreue Vorteile, insbesondere bei weniger bewegten Objekten. Doch bei intensiven Bewegungen und feinen Details bleibt DLSS 4 Transformer überlegen. FSR 4 bietet ähnliche Detailtreue wie das DLSS 3 CNN-Modell, übertrifft es jedoch bei der Stabilität und den Kanten.
DLSS 4 Transformer bleibt in allen Bereichen, speziell bei Bewegungen, klar vorne – die Detailtreue und Kantenstabilität sind beeindruckend. Dennoch ist FSR 4 eine sehr gute Wahl für AMD-Nutzer.
Leistung: Lohnt sich der Kompromiss?
Obwohl FSR 4 im Vergleich zu FSR 3 etwa 8 % langsamer ist, rechtfertigen die Verbesserungen bei der Bildqualität den Performance-Verlust. Für Nutzer von RDNA 4 GPUs wie der RX 970 XT bringt FSR 4 spürbare Verbesserungen, ohne die Performance drastisch zu beeinträchtigen.
Im Vergleich zu DLSS 3 CNN bleibt FSR 4 in Sachen Performance etwas hinterher, aber die Bildqualität ist deutlich besser. Für die Zukunft könnte FSR 4 durch Updates noch stärker mit DLSS 4 konkurrieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Neue PvP-Karte in DEADSIDE: Patch 1.4 (PTS) mit Wüsten-Feeling und Daueraction
-
Spielevor 7 Tagen
Xbox & Steam: Droht ein PlayStation-Blockadekrieg?
-
Spielevor 1 Woche
EA SPORTS FC 25: Franz Beckenbauer als ICON in Ultimate Team verfügbar
-
Spielevor 4 Tagen
DEADSIDE: Private Server jetzt auf Xbox und PlayStation verfügbar