InsideXbox.de | Social Media

Windows

AMD stellt neuen Ryzen Z2 Chips für Handheld-Gaming-PCs

Xbox News von

am

von

AMD Ryzen Z2

Die neuen Ryzen Z2 Chips von AMD sind da, doch welche Handhelds werden sie wirklich erhalten?

TL;DR: Es bleibt jedoch unklar, welche Geräte die Chips wirklich erhalten werden. Valve hat bereits dementiert, dass der Steam Deck ein Z2-Chip bekommt. Der Z2 verspricht mehr Leistung, aber die Details bleiben vage.


AMD hat offiziell seine neuen Ryzen Z2 Chips für Handheld-Gaming-PCs vorgestellt, aber es gibt noch viele Unklarheiten. Die Chips sollen eine bessere Leistung und längere Akkulaufzeit bieten, aber welche Geräte sie tatsächlich erhalten werden, ist noch nicht sicher.

Unklarheiten bei beliebten Handhelds

AMD hatte angekündigt, dass Geräte wie das Steam Deck, Lenovo Legion Go und Asus ROG Ally mit den neuen Z2 Chips ausgestattet sein könnten. Doch Valve hat mittlerweile deutlich gemacht, dass der Steam Deck nicht mit einem Z2-Chip kommen wird. Pierre-Loup Griffais, Designer bei Valve, stellte auf Bluesky klar: „Es wird keinen Z2 Steam Deck geben.“

Obwohl AMD das nicht direkt korrigierte, gab das Unternehmen lediglich an, dass die Präsentation nur aktuelle Geräte hervorheben sollte. Asus hat ebenfalls bestätigt, dass es auf der CES kein Z2-Upgrade für das ROG Ally geben wird, konnte jedoch keine Aussagen zu zukünftigen Plänen machen.

Was bieten die neuen Z2 Chips?

Die neuen Ryzen Z2 Chips kommen in drei Varianten: Z2, Z2 Extreme und Z2 Go. AMD verspricht mehr Leistung und bessere Akkulaufzeit, aber die genauen Details fehlen noch.

  • Z2 Extreme: Dieser Chip kombiniert Zen 3 und Zen 5c CPU-Kerne mit RDNA 3.5 Grafiken. Er bietet vier zusätzliche GPU-Kerne im Vergleich zur letzten Generation, was auf eine bessere Leistung hindeutet, doch AMD hat noch keine Benchmarks veröffentlicht.
  • Z2 (Standard): Der Z2 hat die gleiche Kernanzahl wie der Z1 Extreme, bietet jedoch keine großen Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger und nutzt weiterhin RDNA 3 Grafiken.
  • Z2 Go: Der Z2 Go hat weniger CPU-Kerne als der Standard-Z2 und verwendet ältere RDNA 2 Grafiken, ähnlich dem Steam Deck. Dafür bietet er jedoch 12 Grafikkerne, drei Mal mehr als der Z1 und vier mehr als der Steam Deck-Chip.

Trotz der Versprechungen von „Stunden an Akkulaufzeit“ könnte der höhere TDP von 15 Watt (statt 9 Watt beim Vorgänger) bei weniger intensiven Spielen zu kürzerer Akkulaufzeit führen. Das könnte die Energieeffizienz beeinträchtigen, je nachdem, wie die Power-Settings des Geräts genutzt werden.

Was bedeutet das für die Zukunft des Handheld-Gamings?

Die Z2 Chips von AMD bieten einige spannende Möglichkeiten für Handheld-Gaming, aber mit den Unklarheiten, welche Geräte sie letztlich erhalten, ist es schwer abzuschätzen, welchen Einfluss sie haben werden. Die Absage von Valve, den Steam Deck mit Z2 Chips auszustatten, könnte eine Enttäuschung für viele sein, aber die Z2 Extreme-Version könnte trotzdem interessante Verbesserungen für andere Geräte bringen.

AMD Ryzen Z2

(C) AMD

Quelle: The Verge
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending