Spiele
Besseres Matchmaking in Vigor: Das musst du wissen

Das Matchmaking-System in Vigor ist zwar nicht perfekt, aber es entwickelt sich weiter – auch dank deines Feedbacks. Die Entwickler bitten dich, Probleme aktiv zu melden, um das Spielerlebnis für alle Outlander zu verbessern.
TL;DR: In Vigor basiert das Matchmaking auf verschiedenen Faktoren wie Ping, Spielerfahrung und Spielmodus. Neuere Anpassungen sollen für fairere und ausgewogenere Matches sorgen – vor allem für Anfänger und Spieler in Regionen mit hoher Latenz.
Wenn du in Vigor auf Beutezug gehst, spielt das Matchmaking eine entscheidende Rolle dafür, wie ausgewogen und spaßig dein Match wird. Doch wie genau funktioniert das System eigentlich? Das Entwicklerteam hat kürzlich erklärt, was im Hintergrund passiert – und welche Änderungen es gab.
Früher wurden neue Spieler in den ersten zehn Runden noch bevorzugt untereinander gematcht. Danach landeten sie im allgemeinen Spielerpool – oft gemeinsam mit erfahrenen Veteranen, die genau wissen, wie der Hase läuft. Für Neulinge war das frustrierend und wenig motivierend.
Dynamisches Matchmaking: Diese Faktoren zählen
Das aktuelle System ist deutlich flexibler und berücksichtigt mehrere Parameter, um faire Matches zu ermöglichen:
- Ping: Eine stabile Verbindung ist das A und O für faire Gefechte.
- Anzahl der gespielten Matches: Je mehr Runden du absolvierst, desto besser kennst du die Spielmechaniken – das fließt als Erfahrungswert ins Matchmaking ein.
- Spielmodus: Ob Solo oder im Team – auch das beeinflusst, gegen wen du antrittst.
Das Ziel: Dich mit Spielern zusammenzubringen, die ähnliche Voraussetzungen haben. Sollte es in deiner Region einmal schwierig sein, passende Mitspieler zu finden, erweitert das System nach einer gewissen Wartezeit die Suchkriterien, um trotzdem ein Match zu ermöglichen.
Warum es trotzdem zu ungleichen Matches kommen kann
Trotz aller Anpassungen kann es vorkommen, dass Matches nicht ganz ausgeglichen wirken – vor allem, wenn es wenig Spieler zur gleichen Zeit in deiner Region gibt oder wenn du Crossplay deaktiviert hast. Das Team arbeitet laut eigener Aussage kontinuierlich daran, das System weiter zu verbessern. Besonders für Regionen mit hoher Latenz wurden die Parameter zuletzt feinjustiert.
Wichtig: Wenn dir etwas Seltsames beim Matchmaking auffällt, kannst du dich direkt an das Team wenden – inklusive deiner Vigor-ID und der Uhrzeit des Matches, damit die Entwickler das Problem nachvollziehen können.
Crossplay: Besser aktiviert lassen
Ein entscheidender Tipp für schnellere und ausgeglichenere Matches: Aktiviere Crossplay!
So greifst du auf den vollständigen Spielerpool zu. Wenn du Crossplay deaktivierst, reduzierst du diesen auf etwa ein Drittel – was zu deutlich längeren Wartezeiten führen kann. Außerdem solltest du bedenken, dass manche Spieler auf deiner Plattform möglicherweise trotzdem Crossplay nutzen und daher schneller gematcht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 2 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 2 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remake erscheint angeblich nächste Woche [Update]
-
Spielevor 6 Tagen
Phasmophobia: Oster-Event “Cursed Hollow” gestartet