Spiele
Civilization VII Update 1.2.0 erscheint am 22. April – Multiplayer-Teams & bessere Ressourcen

Das April-Update für Civilization VII bringt genau das, was viele Spieler sich gewünscht haben: mehr Tiefgang, mehr Komfort, mehr Möglichkeiten.
TL;DR: Civilization VII erhält am 22. April ein großes Update (1.2.0), das neue Ressourcen, überarbeitete Bevölkerungsmechaniken, den Modus „Noch eine Runde“, Teams im Multiplayer und zahlreiche Komfortfunktionen einführt. Die Entwickler reagieren gezielt auf Community-Feedback – und das ist erst der Anfang.
Civilization-Fans aufgepasst: Am 22. April steht das nächste große Update für Civilization VII an. Mit Version 1.2.0 liefert das Entwicklerteam zahlreiche von der Community gewünschte Features – darunter neue Ressourcen, bessere Bevölkerungsentwicklung, einen endlosen Spielmodus und erstmals Teams im Multiplayer.
Ressourcen mit mehr Tiefe und Überraschungen
Zehn neue Ressourcen halten mit dem Update Einzug in die Spielwelt – jede davon bringt eigene narrative Ereignisse mit. Besonders spannend: Die Ressourcenverteilung wird ab sofort randomisiert, was für mehr Vielfalt in jeder Partie sorgt. Zwar bleiben gewisse Schlüsselressourcen an Altersstufen gebunden, doch abseits davon kannst du nun mit Überraschungen rechnen – ideal für Entdecker und Strategen.
Ein weiteres Highlight ist das neue Konzept der „Hemisphere Identity“: Bestimmte – vor allem wertvolle – Ressourcen erscheinen nur noch auf einer Hemisphäre oder einem Kontinent. Das verstärkt den geografischen Reiz deiner Karten deutlich.
Auch Schatzressourcen werden aufgewertet: Statt nur für Flotten interessant zu sein, bieten sie nun auch passive Boni. Selbst altbekannte Ressourcen wie Pferde oder Pelze zählen nun zu den Schätzen – mit mehr Bedeutung für deine Strategie.
Künftig geplant:
- Überarbeitete Ressourcenverwaltung für bessere Übersicht
- Mehrspielermodus mit erhöhter Spielerzahl im Zeitalter der Antike
- Startoptionen in „Fernen Landen“ für alle Epochen
Bevölkerungswachstum – endlich lohnenswerter
Wer in Civ VII auf Nahrung setzte, war bisher oft im Nachteil – besonders im späteren Spielverlauf. Das Wachstum nach der 8. oder 9. Bevölkerung stagnierte stark.
Damit ist jetzt Schluss: Das Team ersetzt die bisherige kubische Wachstumsformel durch eine quadratische, wodurch deine Städte nun gleichmäßiger wachsen – auch in späten Epochen. Das macht Nahrungsstrategien wieder attraktiv, gerade für Anführer wie Pachacuti.
Bonus: Auch die KI profitiert von der Änderung – ihre Städte wachsen jetzt spürbar effektiver.
“Nur noch eine Runde” – Endlosspielmodus kommt
Ein oft gewünschtes Feature wird Realität: Mit dem neuen „Nur noch eine Runde…“-Modus kannst du dein Spiel auch nach der Moderne fortsetzen – ganz ohne neuen Sieg, aber mit Zugriff auf bisher verpasste Errungenschaften und Sieg-Zwischenschritte.
Ideal für alle, die ihr Imperium einfach weiter aufblühen lassen wollen. Die Siegbedingungen bleiben dabei abgeschlossen, aber du kannst trotzdem noch deine eigene Geschichte weiterschreiben.
In Zukunft soll dieser Modus auch für Einzelzeitalter-Partien verfügbar sein.
Multiplayer mit Teams – ein Klassiker kehrt zurück
Viele Civ-Veteranen haben darauf gewartet: Multiplayer-Teams feiern ihr Comeback! In Team-Spielen teilst du mit deinen Verbündeten:
- Sicht auf die Karte
- Diplomatische Beziehungen (inkl. Kriegs- & Bündnisstatus)
- Den Sieg – gewinnt einer, gewinnen alle!
Wichtig: Technologien, Bürgerpflichten und Legacy-Fortschritt bleiben individuell – damit jede Zivilisation ihren eigenen Charakter behält. Auch unter Teammitgliedern sind diplomatische Aktionen (außer Spionage) möglich.
Das System wird künftig noch weiter ausgebaut – Feedback ist willkommen!
Weitere Komfortverbesserungen & Bugfixes
Zusätzlich bringt Update 1.2.0 zahlreiche kleinere, aber hilfreiche Änderungen:
- Forschungsvorschau: Wählst du eine spätere Technologie, werden alle nötigen Vorgänger automatisch mit eingeplant.
- „Alles reparieren“-Option: In Städten kannst du nun sämtliche beschädigten Gebäude mit einem Klick wiederherstellen.
- Weniger Naturkatastrophen auf den leichteren Schwierigkeitsgraden.
- Verbesserte Küstengenerierung auf verschiedenen Kartentypen – besonders an den Polen.
- UI-Polishing & Bugfixes: Das Übliche, aber wichtig.
Die vollständigen Patchnotes folgen pünktlich zum Release.
Ausblick: Was kommt danach?
Für Mai kündigt das Team eine ruhigere Phase an – der Fokus liegt auf größeren Features für Juni. Gleichzeitig wird betont: Viele weitere Inhalte sind weiterhin in Arbeit, auch wenn sie im April-Update noch nicht auftauchen.
Bestätigte Projekte in Entwicklung:
- Auto-Erkundung
- Erweiterte Spielstart-Optionen
- Neue Kartentypen & -größen
- Steam Workshop-Integration
- Weitere UI-Verbesserungen, Balance-Updates & Stabilitätsfixes
Wie üblich gilt: Zeitpläne können sich ändern – aber das Team hält euch auf dem Laufenden.
-
Spielevor 1 Woche
Phasmophobia-Event “Cursed Hollow” startet am 17. April
-
Spielevor 3 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remake erscheint angeblich nächste Woche [Update]
-
Xbox Onevor 1 Woche
Nintendo Switch 2 zu teuer? Fans mit kleinerem Budget sollen andere Modelle nutzen
-
Spielevor 2 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Erste Bilder geleakt + Deluxe Edition für Xbox