Spiele
DEADSIDE Update 1.5 bringt Balance-Änderungen und Base-Upgrade

Mit Update 1.5 bringt DEADSIDE nicht nur frischen Wind in Sachen Basisbau, sondern sorgt auch für ein ausgewogeneres Spielerlebnis. Vor allem die Änderungen bei der Lagerung von Explosives und die verbesserte Balance bei Heilitems zwingen dich dazu, deine Strategien zu überdenken – für ein spannenderes und faires PvP- und PvE-Erlebnis.
TL;DR: Das neue Update 1.5 für DEADSIDE bringt zahlreiche Balance-Änderungen, neue Basis-Verteidigungen wie Sand- und Metallbarrieren sowie sinnvolle Quality-of-Life-Verbesserungen. Die Entwickler setzen dabei auf ein faires Gameplay – und liefern dir gleichzeitig neue Möglichkeiten, deine Basis noch sicherer zu machen.
Heute erscheint Version 1.5 für DEADSIDE. Zuerst einmal für PC. Die Konsolenversion von Update 1.5 folgt etwas später. Während der Patch-Installation sind die Server vorübergehend nicht erreichbar. Wichtig: Ein Update des Clients ist erforderlich, deine Spielfortschritte bleiben aber erhalten – es gibt keinen Wipe.
Die Entwickler arbeiten weiterhin intensiv am geplanten Modkit, doch schon jetzt bringt Update 1.5 zahlreiche Verbesserungen ins Spiel.
Bessere Verteidigung: Neue Barrieren für deine Basis
Deine Basis wird ab sofort noch widerstandsfähiger:
- Sandbarrieren und Metallbarrieren mit Spikes ergänzen dein Verteidigungsarsenal.
- Blowtorches (Schweißbrenner) können nun Basisstrukturen beschädigen.
- Explosives und deren Komponenten dürfen nicht mehr in Safezones gelagert werden – das soll das Risiko beim Raiden erhöhen.
Außerdem: Bereits gebaute Lagerregale müssen repariert werden, um die neuen, höheren Lebenspunkte zu erreichen.
Balance-Anpassungen und Buffs im Detail
Das Update bringt spürbare Anpassungen an Items und Loot-Drops:
Medikamenten-Buffs:
- Schmerzmittel und MedX verursachen weniger Nebenwirkungen.
- Tinkturen wurden verbessert:
- Rot: +20% Lauftempo, +35% Nachladegeschwindigkeit
- Grün: +35 maximale Gesundheit, +20% Heilwirkung, +6 HP-Regeneration pro Minute
- Gelb: +200% Atemanhalte-Dauer, -25% Rückstoß
Loot-Drops:
- Mündungsbremsen und erweiterte Magazine jetzt mit erhöhter Dropchance bei:
- Epischen Missionen (für Sturmgewehre und P900)
- Harten Missionen (für SMGs, außer P900)
- Helicrashs und vergrabenen Caches (geringere Dropchancen)
- Welded Crates auf Militärbasen haben jetzt eine 30% Chance, Zielfernrohre zu enthalten.
Quality-of-Life-Verbesserungen und Bugfixes
Neben den Balance-Änderungen sorgt das Update auch für mehr Komfort im Alltag deines Überlebenskampfes:
- Zerlegte Items landen direkt in deinem Inventar.
- Fahrzeuge spawnen jetzt ohne Treibstoff.
- Neue Loot-Spots durch Schrottansammlungen in der Spielwelt.
- Kraftstoffkanister sind stapelbar (bis 10 Stück), aber nur noch einmal verwendbar.
- Messer und Äxte können jetzt Kisten beschädigen.
- Verbesserte Visierdarstellung bei niedrigen Grafik-Einstellungen.
Dazu gibt es zahlreiche Bugfixes, die unter anderem Animationsprobleme, Exploits und Mission-Bugs beheben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 6 Tagen
DEADSIDE Update 1.4 bringt neue High-Intensity-Map auf Xbox Series X|S und PS5
-
Featuredvor 7 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered offiziell für Xbox enthüllt – Trailer