Spiele
Disney erwägt Übernahme von Electronic Arts

In jüngster Zeit haben Führungskräfte von Disney Berichten zufolge Interesse an der Erweiterung ihrer Spielesparte durch die mögliche Übernahme von Electronic Arts (EA) gezeigt.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge ist dieser Schritt Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, tiefer in die Spieleindustrie einzusteigen.
Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, haben angedeutet, dass der derzeitige CEO von Disney, Bob Iger, von Führungskräften gedrängt wird, eine “kühne Umgestaltung” des Videospielsektors des Unternehmens vorzunehmen. Die vorgeschlagene Strategie sieht vor, dass Disney, anstatt lediglich Lizenzen für beliebte Spiele wie Marvel und Star Wars zu vergeben, den Kauf eines erfahrenen Spieleverlags in Betracht ziehen sollte. EA, mit seiner reichen Geschichte und Erfahrung in der Spieleentwicklung, wurde ausdrücklich als potenzielles Übernahmeziel genannt.
Die Beziehung zwischen Disney und EA war in den letzten acht Jahren relativ stabil. Im Jahr 2013 erhielt EA die Exklusivrechte für die Entwicklung der Star-Wars-Kernspiele. Diese Partnerschaft führte zur Wiederbelebung der Star Wars Battlefront-Serie und zur Einführung der Star Wars Jedi-Serie von Respawn Entertainment. Während Star Wars Battlefront II im Jahr 2017 gemischte Kritiken erhielt, festigte der anschließende Erfolg von Star Wars Jedi: Fallen Order festigte EAs Position als zuverlässiger Partner für die Entwicklung von Star Wars-Spielen.
Neben Star Wars erstreckt sich die Zusammenarbeit von EA mit Disney auch auf das Marvel-Universum. Derzeit sind die EA-Tochtergesellschaften Motive Studio und Cliffhanger Games dabei, Einzelspieler-Spiele rund um verschiedene Marvel-Charaktere zu entwickeln.
Es ist erwähnenswert, dass EA nicht zum ersten Mal als potenzielles Übernahmeziel im Rampenlicht steht. Letztes Jahr kursierten Gerüchte über das Interesse von NBCUniversal am Kauf des Spieleentwicklers, aber diese Pläne haben sich nicht bewahrheitet. Auch Amazon war Gerüchten zufolge schon einmal im Rennen um die Übernahme von EA.
Als Reaktion auf die Spekulationen um die Übernahmeabsichten von NBCUniversal wies der CEO von EA, Andrew Wilson, die Behauptungen selbstbewusst zurück. Er betonte die starke Marktposition von EA und erklärte sogar, dass das Unternehmen auf dem Weg sei, “der größte unabhängige Entwickler und Herausgeber von interaktiver Unterhaltung in der Welt” zu werden.
-
Spielevor 6 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remake erscheint angeblich nächste Woche [Update]
-
Spielevor 3 Tagen
Phasmophobia: Oster-Event “Cursed Hollow” gestartet
-
Spielevor 6 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Erste Bilder geleakt + Deluxe Edition für Xbox
-
Spielevor 3 Tagen
Painkiller: Dämonenjagd mit Kultwaffen – neuer Trailer zeigt Action-Feuerwerk