InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Gaijin Entertainment: Die Dagor Engine im Vergleich mit Unreal Engine 5

Xbox News von

am

von

War Thunder - La Royale

Unreal Engine 5 trifft auf Dagor Engine: Sieh Dir die FPS-Demos an und nutze kostenlose Entwickler-Tools von Gaijin Entertainment!

TL;DR: Gaijin Entertainment zeigt mit zwei Demos, wie stark die Dagor Engine im Vergleich zur Unreal Engine 5 abschneidet. Dazu gibt es den Code des Multiplayer-Frameworks und Art-Assets kostenlos als Open Source – perfekt für Entwickler, die etwas Neues ausprobieren wollen.


Gaijin Entertainment hat zwei Demos veröffentlicht, die ihre eigene Dagor Engine direkt mit der Unreal Engine 5 vergleichen. Die Ergebnisse? Die Dagor Engine überzeugt mit beeindruckender Leistung und optischer Qualität – und das ohne externe Optimierungen wie DLSS oder FSR.

Damit nicht genug: Du kannst den Code des Multiplayer-Frameworks und die Art-Assets aus den Demos kostenlos nutzen. Die Dagor Engine ist seit einem Jahr als Free and Open Source Software (FOSS) verfügbar, und Gaijin setzt mit dieser Aktion ein starkes Zeichen für die Entwickler-Community.

Dagor Engine im Vergleich mit Unreal Engine 5

Was erwartet Dich?

Gemeinsam mit Hooks Creative Studio hat Gaijin eine FPS-Map erstellt, die an ikonische Karten früherer Spiele erinnert. Diese Map wurde zuerst mit Unreal Engine 5 gebaut und anschließend auf die Dagor Engine portiert. Das Ziel: ein direkter Vergleich zwischen den Technologien.

Die Highlights der Dagor-Demo:

  • Echtzeit-Globalbeleuchtung für realistische Lichtstimmung.
  • Fortgeschrittenes Anti-Aliasing für glatte Kanten.
  • Native Auflösung ohne externe Optimierungs-Tools.

Die Map läuft mit der Dagor Engine schneller und liefert nach Gaijins Einschätzung eine vergleichbare, wenn nicht sogar bessere visuelle Qualität – und das mit weniger Anpassungen.

Freier Zugang für Entwickler

Das Beste daran: Du kannst jetzt selbst kreativ werden. Gaijin stellt den vollen Code der Dagor Engine inklusive Multiplayer-Framework unter einer Open-Source-Lizenz bereit. Zusätzlich gibt es die Art-Assets aus den Demos, mit denen Du eigene Projekte starten kannst.

Was Du damit machen kannst:

  • Leistungsstarke Multiplayer-Frameworks testen.
  • Hochwertige Assets für eigene Spiele nutzen.
  • Zwei der führenden Engines direkt vergleichen.

Mit der Veröffentlichung der Dagor-Demos und der kostenlosen Entwickler-Tools schafft Gaijin Entertainment eine Plattform für Innovation. Egal, ob Du Indie-Entwickler oder Branchenprofi bist – die Dagor Engine bietet Dir neue Möglichkeiten, kreativ zu werden und technische Grenzen auszutesten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending