News
NBA LIVE 16: LIVE Pro-Am-Modus lässt aus Nachwuchstalenten wahre Superstars werden

Alle Basketballfans dürfen sich mit der Einführung des LIVE Pro-Am-Modus bei EA SPORTS NBA LIVE 16 auf neue Online-Wettbewerbe freuen: LIVE Run und die Sommerliga. Der LIVE Pro-Am-Modus ist ab dem 15. September gratis als Download verfügbar.
LIVE Run ermöglicht flüssige und stabile Online-Pickup-Spiele mit bis zu neun Freunden auf legendären Plätzen, darunter der Rucker Park, Venice Beach und Jordan Terminal 23. Neben LIVE Run feiert mit NBA LIVE 16 auch die brandneue Sommerliga ihren Einstand. Dabei handelt es sich um einen Online-Koop-Modus, in dem die Spieler quer durch Nordamerika reisen, um einen Siegeszug gegen NBA-Superstars anzutreten und das Parkett zu erobern. Der LIVE Pro-Am-Modus ist ab dem 15. September gratis als Download für Xbox Live und PlayStation Network verfügbar.
Im Mittelpunkt des LIVE Pro-Am-Modus steht der Spieler, der seine kreierten Stars sowohl in LIVE Run als auch in der Sommerliga im Nachwuchsstar-Karrieremodus einsetzen kann. In diesen Modi können SP (Skill Points) verdient werden, mit deren Hilfe über das neue Entwicklungssystem die Fähigkeiten der Athleten verbessert werden können. Außerdem gibt es RP (Reward Points) zum Kauf authentischer Ausrüstung im LIVE Spot-Shop. Dort lassen sich die Akteure von Kopf bis Fuß ganz nach Vorstellung des Spielers anpassen – mit den neuesten Trends und Produkten führender Sportausrüster, einschließlich der Marke Jordan sowie den Tattoos des weltbekannten Künstlers Randy Harris.
NBA LIVE 16 stellt außerdem eine neue Begleit-App für Mobilgeräte vor, mit der sich dank der exklusiven Scan-Technologie GameFaceHD schnell und einfach Gesichter einscannen und ins Spiel integrieren lassen. GameFaceHD steht ab dem 8. September als Gratis-Download für Mobilgeräte zur Verfügung. Alle eingescannten Gesichter können mit dem Start des gratis erhältlichen LIVE Pro-Am-Modus am 15. September im Spiel verwendet werden. Die Entwicklung und durch Belohnungen freischalteten Objekte der eigenen Spielfigur werden auf die Vollversion übertragen, wenn NBA LIVE 16 am 01. Oktober erscheint.
Neben dem LIVE Pro-Am-Modus stehen den Fans ab dem 15. September mit dem Tip-off-Modus auch Eins-gegen-Eins-Spiele zur Verfügung. Vertreten sind dabei mit den Golden State Warriors, den Cleveland Cavaliers, Oklahoma City Thunder, die Chicago Bulls, die Washington Wizards sowie die Los Angeles Clippers sechs Teams aus der NBA. Learn LIVE-Tutorials bieten außerdem die Möglichkeit auf Trainingseinheiten, um sich mit dem Spiel und den Grundlagen des Basketballs vertraut zu machen. Mit Hilfe dieses Gratis-Komplettpakets haben alle Basketball-Fans die Chance, sich schon vor der Veröffentlichung von NBA LIVE 16 einen Vorsprung für die neue Saison im Wettbewerb mit ihren Freunden zu verschaffen.
Quelle: Pressemitteilung
-
Spielevor 4 Stunden
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 4 Stunden
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 7 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remake erscheint angeblich nächste Woche [Update]
-
Spielevor 3 Tagen
Phasmophobia: Oster-Event “Cursed Hollow” gestartet
Mecky79
17. August 2015 at 18:45
Ich bin echt gespannt auf das FaceScan. Huhu 2K ich hoffe Ihr habt eures Überarbeitet.
Bei Live Run, hast Du als Normalspieler eh keine Schnitte, außer Du kaufst gegen Echtgeld XP Punkte. Bei der Sache mit dem 1vs1 und dem Live Tutorial bekommt EA mal wieder einen Daumen hoch. Neulinge werden da wirklich gut angeführt an die Steuerung. Huhu 2K Sports baut doch so etwas doch in NBA2K mit ein das man In einer Trainingshalle nach den Anweisungen Üben kann. Vor allem die teilweise sehr Komplizierte Steuerung ist für Neulinge echt ein graus und das Kreide ich 2K jedes Jahr an.
Einer dem das zu mühselig ist, die Steuerung langsam zu verinnerlichen, wirft da schnell das Handtuch. So geil 2K bisher auch war. Der Einstieg für Neulinge gelang NBA Live 15 besser und mit dem Live Tutorial bei NBA Live 16 hat EA in dieser Sache wieder die Nase vorn. Beim Rest einfach abwarten.
Ich freu mich auf beide.