Spiele
STALKER 2: Heart of Chornobyl – Technische Analyse von Digital Foundry im Video

STALKER 2: Heart of Chornobyl begeistert mit grandioser Atmosphäre, kämpft aber mit Technikproblemen.
TL;DR: STALKER 2: Heart of Chornobyl bietet eine beeindruckende Atmosphäre und visuelle Details, bleibt aber von technischen Problemen geplagt. Besonders die Leistung auf Xbox-Konsolen und CPU-Limitierungen trüben das Spielerlebnis. Verbesserungen durch Updates sind dringend nötig.
Über 15 Jahre nach dem Original zieht Dich STALKER 2: Heart of Chornobyl erneut in die mysteriöse Sperrzone. Die Atmosphäre ist packend, die grafischen Details fesselnd – doch technische Probleme können Dir das Erlebnis gründlich vermiesen.
Das macht das Spiel großartig
- Atemberaubende Welt: Die dichte Vegetation und realistischen Details lassen die Zone lebendig wirken.
- Detailreiche Texturen: Verrostete Fahrzeuge und zerstörte Gebäude sehen unglaublich realistisch aus.
- Authentisches Design: Die ukrainische Sprachausgabe sorgt für ein immersives Erlebnis, aber auch die englische Synchronisation kann sich sehen lassen.
Besonders beeindruckend ist das dynamische Wettersystem: Von gefährlichen Stürmen bis hin zu mysteriösen, gelb gefärbten Himmeln – die Zone überrascht immer wieder mit ihrer Vielfalt.
Die Schattenseiten der Technik
Leider gibt es einige gravierende technische Schwächen:
- CPU-Probleme: In dicht bevölkerten Bereichen kommt es zu starken FPS-Einbrüchen – sowohl auf dem PC als auch auf der Xbox.
- Konsolenperformance: Die Xbox Series X erreicht im Performance-Modus selten stabile 60 FPS, während die Xbox Series S mit Auflösung und Beleuchtung kämpft.
- Inkonsequente Beleuchtung: Lichtquellen wie Feuer oder Taschenlampen werfen oft keine Schatten, was die Atmosphäre stört.
Besonders ärgerlich sind längere Freezes auf Konsolen, die Dein Spiel mitten in der Action unterbrechen.
Was muss besser werden?
Die Entwickler haben bereits einige Probleme mit einem Day-One-Patch behoben, aber hier sind weitere Verbesserungen dringend nötig, so Digital Foundry:
- CPU-Optimierung: Vor allem in NPC-reichen Gebieten sollte die Leistung stabiler werden.
- Beleuchtung: Dynamische Schatten für Taschenlampen und andere Lichtquellen könnten die Atmosphäre erheblich verbessern.
- Konsolen-Freezes: Komplettaussetzer auf Xbox sollten oberste Priorität haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Phil Spencer zeigt geheimes Xbox-Labor für Next-Gen-Konsole
-
Xbox Onevor 6 Tagen
Nintendo Switch 2 zu teuer? Fans mit kleinerem Budget sollen andere Modelle nutzen
-
Spielevor 7 Tagen
Assassin’s Creed Shadows Update 1.0.2 bringt starke Verbesserungen
-
Spielevor 4 Tagen
Landwirtschafts-Simulator / Farming Simulator 16-Bit Edition: Streng limitierte Retro-Edition für Mega Drive kommt