InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Towerborne: So stark verbessert startet das Koop-Actionspiel auf Xbox und PC

Xbox News von

am

von

Towerborne

Mit Towerborne liefert Stoic ein Spiel, das viel aus dem direkten Austausch mit den Fans gelernt hat. Die neuen Systeme, die spürbar bessere Multiplayer-Erfahrung und die Story-Verbesserungen machen Towerborne zum besten Beispiel, wie Early Access sinnvoll genutzt werden kann.

TL;DR: Towerborne steht vor dem großen Launch am 29. April für Xbox Series X|S, Xbox One und PC – inklusive Game Pass. Das Koop-Actionspiel wurde nach intensiver Early-Access-Phase grundlegend überarbeitet: Mit verbessertem Multiplayer, neuer Progression, tieferem Kampfsystem und mehr Story-Elementen startet Towerborne jetzt voll durch.


Nach Monaten im Early Access auf Steam ist es so weit: Towerborne erscheint am 29. April endlich für Xbox Series X|S, Xbox One und PC – inklusive Game Pass. Im offiziellen Xbox-Podcast gaben die Entwickler:innen von Stoic spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die zahlreichen Verbesserungen, die das Action-RPG bis zum Release durchlaufen hat.

„Wir hören auf unsere Community“ – Towerborne wächst durch Feedback

Schon von Beginn an war es den Macher:innen wichtig, das Spiel gemeinsam mit den Spieler:innen zu entwickeln. Über Early Access und einen aktiven Discord-Channel sammelte das Team konsequent Feedback:

  • Neues Fortschrittssystem: Statt simpler Level-Ups gibt es jetzt Skill-Punkte, die du gezielt in Fähigkeiten und Support-Skills investieren kannst.
  • Überarbeitete Karte: Die Weltkarte wurde gestrafft, um sinnvollere Wege, mehr Story-Elemente und klare Ziele zu bieten.
  • Mehr Story, mehr Atmosphäre: Ein neues Intro-Cinematic, gezielte Dialoge und Story-Missionen sorgen dafür, dass du endlich verstehst, warum du unterwegs bist – und warum es sich lohnt, dabei zu bleiben.

„Wir wollen, dass Towerborne ein Hobby für dich sein kann – egal ob fünf Minuten oder fünf Stunden am Stück“, so Trisha McLaren, CEO von Stoic.

Towerborne

Multiplayer im Fokus: Schneller, einfacher, besser

Ein großer Kritikpunkt der frühen Version: Das Gruppensystem war umständlich und unpraktisch. Zum Launch hat Stoic hier massiv nachgebessert:

  • Einfaches Matchmaking: Geh einfach auf andere Spieler:innen zu und lade sie direkt ein.
  • Gruppenfinder: Wähle gezielt Aktivitäten wie Boss-Farming oder Gear-Grind aus.
  • Couch-Koop: Endlich lokal gemeinsam zocken – auch auf Handheld-Geräten oder per XCloud.
  • Crossplay und Cross-Progression: Egal, ob du auf Xbox oder PC spielst, dein Fortschritt bleibt überall erhalten.

Towerborne ist im Herzen ein Vier-Spieler-Koop-Spiel“, betont Game Director Daniel McLaren. „Der Multiplayer soll leicht zugänglich und intuitiv sein.“

Komplexeres Kampfsystem und individuelle Builds

Stoic hat nicht nur die Technik optimiert, sondern auch das Gameplay verfeinert. Die Klassen und das Kampfsystem bieten nun mehr Tiefe:

  • Klassensystem mit Skill-Tree: Wähle aktiv Fähigkeiten und Support-Fähigkeiten aus.
  • Menders-Fläschchen: Heilung und Wiederbelebung laufen über ein cleveres Flaschen-System, das neue taktische Möglichkeiten eröffnet.
  • Neue Combos und Luftmanöver: Auch für High-Skill-Spieler:innen gibt es jetzt deutlich mehr zu meistern.
  • Loot überarbeitet: Weniger „Junk-Stats“, dafür mehr sinnvolle Upgrades und legendäre Items.

Das Ziel: Zufallsfunde sollen spannend bleiben, aber die Grundausstattung deiner Figur bestimmst du selbst – ohne reine Glückssache.

Towerborne

Erzählerische Tiefe: Mehr Story, mehr Charaktere

Bekannt für starke Geschichten aus der Banner Saga, setzt Stoic auch in Towerborne auf Narrative. Doch hier lief nicht alles von Anfang an rund. Das Feedback: „Warum mache ich das hier eigentlich?“ Die Antwort:

  • Mehr Zwischensequenzen und Story-Quests
  • Charaktere wie Paloma werden künftig direkt in Missionen eingebunden
  • Die Karte selbst erzählt jetzt mehr Geschichte

Für die kommenden Updates ist ein weiterer Fokus auf Story-Content und Charakterentwicklung geplant.

Events, Live-Content und Roadmap für 2025

Schon kurz nach dem Launch startet das erste Ingame-Event: Golden Week, ein saisonales Special mit eigenem NPC und neuen Missionen. Stoic will regelmäßig solche Highlights liefern:

  • Live-Team mit „Experimentier-Freigabe“: Kleine Gameplay-Experimente für begrenzte Zeiträume – direktes Feedback entscheidet über ihre Zukunft.
  • Langfristige Pläne: Ausbau des Endgames, neue Item-Systeme, ökonomische Features (kein Handel zwischen Spieler:innen, aber Ressourcen-Management), weitere Story-Kapitel.

Die Vision: Ein dynamisches, wachsendes Spiel, das sich an den Wünschen der Community orientiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Xbox Wire
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending