InsideXbox.de | Social Media

Kolumnen

Wird Virtual Reality bald zu Microsofts realem Alptraum?

Xbox News von

am

von

Oculus Rift Xbox

Kaum ein Untermehmen in der Gamingbranche musste in den letzten Jahren so viel scharfe Kritik einstecken wie Microsoft. Schon zu den weit entfernt scheinenden 360-Tagen gab es den Red Ring of Death und das Debakel rund um Kinect: aufgrund eines sehr schwachen Spieleangebots für das System führte es oftmals nur zu Wut und Belustigung unter Gamern.

Das ist ausgesprochen schade, denn eine solche im Grunde gute Idee hätte eine tolle und neuartige Spielerfahrung bieten können. Auch die Ankündigung, die Xbox One hätte keine integrierte Abwärtskompatibilität stoß vielen Fans sauer auf. So vielen, dass Microsoft diesen Umstand änderte. Nun geht der “Konsolenkrieg” in eine heiße Phase über, was die Frage aufwirft, welche Kaliber die Xbox in Zukunft auffahren kann, um in diesem zu bestehen.

Xbox 360 Controller

(C) “Day 123/365 X” (CC BY 2.0) by Alex of Gothenburg

VR bleibt wohl erstmal aus
Microsoft hat in den letzten Jahren einiges versäumt, so viel steht fest. Während die Playstation schon seit über einem Jahr ihr eigenes VR-Projekt an den Start gebracht hat, blieb eine solche Ergänzung für die Xbox bisher aus. Daran wird sich, zumindest wenn es speziell um VR geht, allem Anschein nach sobald nichts ändern. Immer noch herrscht Schweigen und Unklarheit bei den Amerikanern. Das firmeneigene VR-Programm ist in Arbeit, so viel ist klar, allerdings braucht man vor 2018 mit keiner Veröffentlichung rechnen. Momentan ist ihr großes Ass im Ärmel immer noch “Project Scorpio”, die Xbox One X.

Scorpio gegen die Playstation VR
Heute am 7. November ist es soweit. Dann launcht die Xbox One X. Die neue Konsole glänzt vor allem mit starker Hardware-Power, die grafisch einige Verbesserungen mit sich bringen wird und den allgemeinen Spielfluss verbessert. Im Moment wird das aber allein wohl nicht reichen, um gegen Sonys VR anzukommen. Diese verfügt bereits jetzt über ein solides Spieleaufgebot und wird immer ausgefeilter.

VR

(C) “2017 VR for Change Summit Arcade” (CC BY-ND 2.0) by Games for Change

Allerdings ist dies nur eine Momentaufnahme. Man spekuliert, dass Microsoft die Power der Xbox One X als Sprungbrett nutzen will, um einen Spitzenstart auf dem VR-Markt hinzulegen. Man muss natürlich abwarten, welche Rolle die zusätzliche Hardwarepower spielen wird und ob diese reicht, um Playstation VR auszustechen. Die Hoffnung und Fantasie werden dadurch auf jeden Fall angeregt. Atmosphärische Adventures in VR, Horrortitel der Marke “Alien Isolation” und actiongeladene Shooter sind nur der Anfang. Wie großartig ist bitte die Vorstellung von “Titanfall”-mäßiger VR-Mech-Action? Ebenso spannend ist das Konzept von virtuellen Casinos, welches sich nahtlos in den Trend des immer größer und besser werdenden Angebotes und der dadurch immer breiter aufgestellten Zielgruppe von Online-Casinos einfügt. Jeder, der ein wenig für Glücksspiel übrig hat, kann sich den Spaß vorstellen, den eine Runde Blackjack oder Poker an einem virtuell animierten Tisch mit anderen, echten Spielern bringen kann, wenn die Entwickler gute Arbeit leisten. Aber da hören die Möglichkeiten längst noch nicht auf – Rennspiele, RPGs, Simulationen, Jump and Runs, so ziemlich jedes Genre hat das Potential, durch die virtuelle Realität eine Revolution zu erleben.

Kreativität ist gefragt
Eins ist jedoch klar: Hardware allein wird nicht genügen, um Sonys Vorsprung einzuholen. Kreative und innovative Ideen sind gefragt. Ob Microsoft dabei auf individuelle Features der Hardware setzt oder versucht, einige echte Systemseller, die Sonys VR trotz solider Titel noch fehlen, an den Start zu bringen, bleibt dabei frei gestellt. Ein großer Wurf muss es aber auf jeden Fall sein

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending