Microsoft
Xbox Live: Wie Microsoft uns vor Cheatern und Idioten schützen möchte

Mit der Xbox One kommt laut, Michael Dunn, Programm-Manager von Xbox Live, ein neuer Reputation Algorithmus (Ansehens Algorithmus) zum Einsatz, der Spieler noch besser vor “Cheater und Idioten” auf Xbox Live schützen soll. Bei der Xbox 360 war es bisher “nur” möglich, einen Spieler zu blocken oder Microsoft zu melden. Mit der Xbox One wird ein Spieler online in Spielen nun permanent analysiert, was dazu führt, dass man besser und schneller erkennen kann, welcher Spieler sich benimmt und wer über die Stränge schlägt.
Der Reputation Algorithmus kann aber noch mehr. Es soll Spieler identifizieren, wenn Sie “Gut” sind, “Hilfe benötigen” oder “gemieden werden” sollen. Das geschieht zB. über farbliche Indikatoren auf eurer GamerCard.
Der Algorithmus wird laut Dunn immer weiter entwickelt und wird durch das Feedback von Spielern auch immer besser.
“Wenn Du nicht gegen Cheater oder Idioten spielen möchtest, dann sollst Du es auch nicht! Unser neues Ansehens Model hilft dabei Spieler herauszufiltern, die keinen Spaß verbreiten und bringt reale Konsequenzen für Problem-Spieler, die gute Spieler belästigen.”
Michael Dunn, Programm-Manager von Xbox Live
Seien wir mal ehrlich, wie oft wurde man in FIFA Spielen online als Deutscher aufgrund unserer Vergangenheit beschimpft. Hoffen wir, dass die Einführung dieses Reputation Algorithmus dazu führen wird, dass solche Spieler bald der Vergangenheit angehören.
-
Spielevor 1 Woche
Phil Spencer zeigt geheimes Xbox-Labor für Next-Gen-Konsole
-
Xbox Onevor 1 Woche
Nintendo Switch 2: US-Vorbestellung gestoppt wegen Trump-Zölle
-
Xbox Onevor 5 Tagen
Nintendo Switch 2 zu teuer? Fans mit kleinerem Budget sollen andere Modelle nutzen
-
Spielevor 1 Woche
Xbox Cloud Gaming kommt im April auf LG TVs