News
Xbox One: Ladestation und PLAY’N Charge-Set von Capcy im Test

Mit der Ladestation und dem PLAY’N Charge-Set von Capcy, tummelt sich ein weiterer Anbieter auf dem Xbox One Zubehör Markt. Wie gut sich beide Produkte im Alltag schlagen, zeigt unser Test.
Fangen wir doch mit der POWER UP DROP’N CHARGE Ladestation von Capcy an. Für viele Gamer ist so eine Ladestation eine große Hilfe, kann man seinen geliebten Xbox One-Controller einfach auf die Station legen und schon wird nach einer langer Gaming-Session, der Akku wieder aufgeladen.
Mit dem POWER UP DROP’N CHARGE von Capcy bekommt Ihr eine Ladestation, mit der Ihr gleich zwei Controller gleichzeitig aufladen könnt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Original Xbox One Controller, dem Controller der Xbox One S oder dem Xbox One Elite Controller handelt. Alle Original Xbox One-Controller werden unterstützt!
Ihr bekommt im Lieferumfang neben der Ladestation auch gleich zwei 1200mAh starke Akku-Packs inklusive Batteriefachdeckel mitgeliefert, die ohne Probleme an euren Xbox One Controller gesteckt werden können. Die starken Akkus versprechen eine Menge Stunden Spielspaß. In unseren vielen Spiele-Sessions haben wir die von Capcy angegebenen 10 Stunden locker übertreffen können. Natürlich hängt die Akku-Laufzeit von einigen Faktoren ab, wie die Verwendung eines Headsets, Rumble-Feature in Spielen etc..
Somit hat die POWER UP DROP’N CHARGE Ladestation von Capcy, schnell die von uns bisher verwendete Ladestation von Hama ersetzt. Nicht allein, dass Capcy einen stärken Akku mitliefert, nein, sogar ein passendes Netzteil inkl. Micro-USB Anschluss wird mitgeliefert. Somit könnt Ihr eure Controller unabhängig des Standortes eurer Xbox One, an jeder freien Steckdose aufladen.
Kleiner Nachteil. Das Netzteil ist fest mit dem Micro-USB-Kabel verbunden, so dass Ihr euer eigenes Micro-USB-Kabel benutzen müsst, wollt Ihr die die Ladestation direkt über einen freien USB-Anschluss an eurer Xbox One aufladen.
Dank einem intelligenter Ladevorgang, wird das Über- und Entladen des Akku-Packs im Controller verhindert, so dass Ihr auch nach x-mal Auflagen, keinen Verlust an Spielstunden befürchten müsst. Also kein Problem, wenn Ihr eure Controller jede Nacht auf die Ladestation legt. Wir haben bereits einige Ladevorgänge hinter uns und konnten bisher keine Beeinträchtigung, was die Akku-Power angeht, feststellen. Sollte sich daran etwas ändern, lassen wir es euch wissen.
Der aktuelle Ladezyklus wird euch an beiden Enden der Ladestation, mit einer grünen LED angezeigt. Erlischt diese, ist der Akku aufgeladen und euer Xbox One Controller somit wieder einsatzbereit.
Solltet Ihr aber vielleicht doch mal Probleme mit der Ladestation haben, hilft euch Capcy via Webseite, E-Mail oder einer kostenlosen Hotline gerne weiter! Top!
Die POWER UP DROP’N CHARGE Ladestation von Capcy bekommt Ihr aktuell für nur 29,99 Euro im gut sortiertem Fachhandel. Wer schon immer mit einer solchen Ladestation geliebäugelt hat, der kann bei der von Capcy, auf jeden Fall ohne Sorgen zuschlagen!
Neben einer Ladestation, hat die Firma Capcy aber auch ein so genanntes PLAY’N Charge-Set namens PLAY’N CHARGE EXTRA LIFE im Angebot.
Das PLAY’N CHARGE EXTRA LIFE von Capcy ist quasi der kleine Bruder vom POWER UP DROP’N CHARGE, denn es enthält “nur” eine Mini-Ladestation, auf der Ihr euren Xbox One Controller jederzeit aufladen könnt.
Das mitgelieferte 1200mAh Akku-Pack inklusive Batteriefachdeckel, ist genau der Gleiche, wie beim großen Bruder. Somit besitzt das PLAY’N CHARGE EXTRA LIFE die gleichen sehr guten Eigenschaften, wie die lange Spielzeit oder dem intelligenten Laden des Akkus.
Einziger Unterschied, diesmal bekommt Ihr kein Netzteil inkl. fest verbundenen Ladekabel mitgeliefert. Die kleine Ladestation ist diesmal fest mit einem USB-Ladekabel verbunden, welches Ihr dann z.B. in einen freien USB-Schluss an eurer Xbox One stecken könnt, damit der Akku wieder vollgeladen werden kann.
Natürlich könnt Ihr, sofern Ihr ein Netzteil inkl. USB-Anschluss und ausreichender Power besitzt, das USB-Ladekabel damit verbinden und an jeder freien Steckdose in der Wohnung oder Haus, aufladen.
Doch was wäre ein PLAY’N Charge-Set, wenn man sich beim zocken keine Gedanken über den Akku-Stand des Controllers machen muss. So könnt Ihr natürlich das PLAY’N CHARGE EXTRA LIFE auch dafür nutzen, um mit euren Controller zu zocken und gleichzeitig zu laden.
Dazu müsst Ihr die Mini-Ladestation nur auf das Akku-Pack bzw. Batteriefachdeckel am Controller stecken. Das Ende des Kabels mit dem USB-Stecker, steckt Ihr in eure Xbox One – somit steht einem unbeschwertem Spielegenuss nichts im Weg. Großer Vorteil des PLAY’N CHARGE EXTRA LIFE von Capcy, das USB-Kabel ist einfach mal glatte 3m lang! Somit wohl für die Meisten von euch, vollkommen ausreichend lang, damit Ihr auch noch gemütlich auf dem Sofa zurücklehnen könnt, oder?
Das PLAY’N CHARGE EXTRA LIFE bekommt für gerade mal 14,99 Euro im Fachhandel und ist somit die Alternative für alle Gamer, die alleine vor der Konsole sitzen und auch nur einen Controller im Haus haben.
Solltet Ihr aber doch irgendwann mal mit der Anschaffung der POWER UP DROP’N CHARGE Ladestation von Capcy liebäugeln, alles kein Problem, denn das Akku-Pack und Batteriefachdeckel sind natürlich zwischen beiden Produkten kompatibel.
Wie beim großen Bruder, bekommt Ihr auch für das PLAY’N CHARGE EXTRA LIFE, kostenlosen Support via Webseite, E-Mail oder Telefon-Hotline. Was will man denn mehr?
-
Spielevor 1 Woche
Drova – Forsaken Kin Update 1.3: “The Flesh Rises” bringt neue Magie
-
Spielevor 4 Tagen
Phil Spencer zeigt geheimes Xbox-Labor für Next-Gen-Konsole
-
Spielevor 7 Tagen
Nintendo Switch 2: Spielepreise steigen bis auf 90 Euro
-
Xbox Onevor 5 Tagen
Nintendo Switch 2: US-Vorbestellung gestoppt wegen Trump-Zölle