Spiele
Xbox Series X|S: Colteastwood kontert Vorwürfe über “gescheiterte Konsole”

Xbox „gescheitert“? Colteastwood liefert im Video den Faktencheck zur hitzigen Diskussion.
TL;DR: In einem aktuellen Video reagiert der YouTuber Colteastwood auf eine virale Infografik, die Xbox als gescheitertes System darstellt. Dabei zeigt er auf, wo das Video falschliegt, welche Fakten verdreht wurden – und warum Xbox strategisch anders denkt als PlayStation oder Nintendo.
Ein virales Infografik-Video behauptet, Xbox sei ein gescheitertes System ohne echte Zukunft: Zu wenig exklusive Spiele, enttäuschende Konsolen-Verkäufe, schwaches Line-up. Der bekannte Gaming-YouTuber Colteastwood hat sich diese Aussagen genauer angesehen – und liefert in einem ausführlichen Reaktionsvideo einen faktenbasierten Gegencheck.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sein Fazit: Viele Behauptungen des Originalvideos sind stark verkürzt, falsch dargestellt oder schlicht gelogen. Wir fassen die wichtigsten Punkte aus Colteastwoods Video für dich zusammen.
„Halo Infinite ist ein Flop“? Ein Mythos
Eines der zentralen Beispiele im kritisierten Infografik-Video ist Halo Infinite, das als Enttäuschung dargestellt wird. Colteastwood hält dagegen:
- Halo Infinite startete 2021 mit starken Kritiken und einem Metascore von 87.
- Die Kampagne wurde gelobt, der Multiplayer erlebte zum Start große Beliebtheit.
- Kritik gab es vor allem am langsamen Nachschub von Online-Inhalten – ein Problem, das Xbox inzwischen adressiert hat.
Die Aussage, Halo Infinite sei gescheitert, sei laut Colteastwood realitätsfern und einseitig.
„Xbox hat keine großen Spiele“? Eine verzerrte Sicht
Auch die Behauptung, Xbox habe kaum relevante Spiele im aktuellen Konsolenzyklus veröffentlicht, hält Colteastwood für falsch. Sein Gegenargument:
- 28 First-Party-Spiele erschienen bislang für Xbox Series X|S – bei PlayStation sind es 33, davon viele Remaster.
- Wichtige Titel wie Forza Horizon 5, Starfield, Avowed, Indiana Jones and the Great Circle oder das kommende Doom: The Dark Ages zeigen die Vielfalt des Line-ups.
Das häufig zitierte Beispiel Baldur’s Gate 3, das mit Verzögerung auf Xbox erschien, sei ein Einzelfall, so Colteastwood. Grund dafür war die Split-Screen-Problematik auf der Xbox Series S – aber nicht mangelndes Interesse der Entwickler an Xbox generell.
Xbox Series S als „Klotz am Bein“? Die Realität ist komplexer
Immer wieder wird der Xbox Series S vorgeworfen, Entwickler auszubremsen. Colteastwood stellt klar:
- Nur sehr wenige Spiele wurden aufgrund der Series S verzögert oder gar gestrichen.
- Das Hauptproblem sei nicht die Hardware selbst, sondern die geringere Verbreitung von Xbox-Konsolen in manchen Märkten, etwa Europa und Japan.
- Dennoch erscheinen fast alle großen Multiplattform-Spiele weiterhin auch auf Xbox.
Der Vorwurf, dass Studios Xbox pauschal meiden, sei daher übertrieben.
Game Pass: Erfolgsmodell oder Problem für Entwickler?
Ein weiterer Kritikpunkt im viralen Video: Game Pass schade den Verkäufen und dem Wert der Spiele. Colteastwood hält dagegen:
- Entwickler entscheiden selbst, ob sie ihre Spiele im Game Pass anbieten – und erhalten dafür eine vorab ausgehandelte Vergütung.
- Aktuelle Erfolge wie Clair Obscur: Expedition 33 zeigen, dass auch Game-Pass-Titel parallel hohe Verkaufszahlen erzielen können.
- Mit über 34 Millionen Abonnenten (Stand Februar 2024) ist Game Pass eines der erfolgreichsten Abo-Modelle im Gaming-Bereich.
Die oft kolportierte „Gefahr“ für Studios sieht Colteastwood daher als Mythos, der vor allem aus Spekulationen und Einzelfällen gespeist wird.
Exklusivtitel: Der große Unterschied zu PlayStation?
Ein Vorwurf, der immer wieder laut wird: Xbox sichere sich zu wenige Exklusivspiele. Auch hier bringt Colteastwood eine andere Perspektive ein:
- Xbox besitzt über 30 Entwicklerstudios, darunter Bethesda, Activision und Blizzard.
- Franchises wie Fallout, The Elder Scrolls, Doom, Fable, Gears of War, Perfect Dark sowie viele neue IPs befinden sich in Entwicklung.
- Die Entscheidung, einige dieser Titel auch für PlayStation oder PC zu veröffentlichen, sei Teil der breiter aufgestellten Xbox-Strategie und kein Zeichen von Schwäche.
Fazit von Colteastwood: Xbox denkt längst über die Konsole hinaus
Colteastwoods zentrale These: Wer Xbox nur an den Verkaufszahlen der Konsole misst, versteht das Geschäftsmodell nicht. Xbox setzt auf:
- Crossplay zwischen PC, Konsole und Cloud
- Game Pass als Zugang zu Spielen überall
- Weniger Fokus auf Exklusivität – mehr Fokus auf Verfügbarkeit und Reichweite
Dass Microsoft den klassischen Konsolenkrieg nicht in den Verkaufscharts gewinnen will, sondern auf ein umfassendes Ökosystem setzt, sei laut Colteastwood kein Scheitern, sondern Strategie.
Ob dieser Weg langfristig erfolgreich bleibt, wird sich zeigen – doch das Schwarz-Weiß-Bild des viralen Videos hält einem Faktencheck nicht stand.
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 5 Tagen
DEADSIDE Update 1.4 bringt neue High-Intensity-Map auf Xbox Series X|S und PS5
-
Featuredvor 6 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered offiziell für Xbox enthüllt – Trailer